Daniel ist seit 2014 als Spieler und seit 2017 als C-Trainer Leistungssport in unserem Verein aktiv. In der Jugend spielte er bis zu seinem 14. Lebensjahr Tennis beim TC Freinsheim. Danach widmete er sich dem Fussball, was auch heute noch seine zweite Leidenschaft ist. 2014 begann er beim Postsportverein wieder mit dem Tennisspielen und verstärkte lange unsere 1. Herrenmannschaft, mit der er 2016 den Aufstieg in die A-Klasse schaffte. Als Mannschaftsführer der 1. Mixed-Mannschaft erreichte er 2016 den Aufstieg in die B-Klasse, 2017 direkt den Aufstieg in die A-Klasse und 2018 sogar den Aufstieg in die Pfalzliga. Auch bei den Herren 30 spielt er nun in der Pfalzliga. Er möchte in seinem Training den Schülern nicht nur koordinative und technische Fähigkeiten vermitteln, sondern vor allem dafür sorgen, dass die Kinder Spaß am Tennissport haben. Mittlerweile korrdiniert er - gemeinsam mit Jugendwartin Birgit Ebner - die Trainingsorganisation und hat das mittlerweile sehr erfolgreiche LK-Turnier des Post SV ins Leben gerufen.
Christian trat 2018 als Neumitglied in unseren Verein ein. Zugleich konnte er jedoch als alter Bekannter auf unserer Anlage gelten, hat er doch unser DTB-Seniorenranglisten-Turnier in den Jahren 2003, 2004 und 2010 gewonnen und weitere Teilnahmen zu verzeichnen. Mittlerweile ist er zwar nicht mehr Mitglied, blieb uns aber als Trainer erhalten.
Seine herausragenden Erfolge sind ein 17. Platz in der rheinland-pfälzischen Aktivenrangliste um die Jahrtausend-Wende, zahlreiche Platzierungen in der DTB-Aktivenrangliste von 1992 bis 2005
sowie die Position 32 in der DTB-Herren 30-Rangliste (2005) und die Position 98 in der Weltrangliste der Herren 40 (2011). Er blickt auf weit über 200 Ranglistenturnierteilnahmen zurück und
verfügt über mehrere Jahre Spieler- und Trainererfahrung beim TC Ismaning, dem derzeit drittgrößten bayrischen Tennisverein.
Alexa ist seit 2019 als Tennistrainerin (C-Trainerin Breitensport) im Postsportverein aktiv. Sie hat mit neun Jahren in unserem Verein angefangen Tennis zu spielen und ist seit ihrem 12. Lebensjahr bei der Medenrunde dabei. Der bisher größte Erfolg war der Mannschaftsaufstieg der Damen von der Pfalzliga in die Verbandsliga. Nach ein paar Jahren in den Damenmannschaften anderer Vereine spielt sie seit 2015 wieder mit unseren Damen, aktuell in der A-Klasse. In ihrem Training steht neben der Vermittlung von technischen, koordinativen und konditionellen Grundlagen der Spaß am Tennissport im Vordergrund.
Ann-Chris hat mit drei Jahren angefangen bei uns im Postsportverein Tennis zu spielen, da ihre Eltern beide Mitglied sind und sie schon früh mitgenommen haben. Später hat sie bei der Simmler Tennis Academy und dem Rheinland-Pfälzischen Verband trainiert. Sie ist dann zum Baden-Würtembergischen Verband gewechselt. Von 2015 bis 2019 hat sie in der Division I Women an der Southern Illinois University, Edwardsville, während ihres Studiums Tennis gespielt. Seit 2016 ist sie als Trainerin für die Simmler Tennis Academy und seit 2019 auch für uns tätig. Es ist ihr wichtig ihre Schüler individuell zu fördern. Aber das Allerwichtigste für sie ist es, dass die Kids Spaß am Training haben, denn dann kommt der Rest von selbst.
Rosi ist seit 2009 als Tennistrainerin (C-Trainerin Leistungssport) im Postsportverein aktiv. Sie hat selbst mit vier Jahren in unserem Verein das Tennisspielen gelernt und spielt seit ihrem 10. Lebensjahr auch Medenrunde. Mit den Juniorinnen (U18) spielte sie lange Zeit in der Sonderklasse, der damals höchsten Liga. Parallel begann sie in der 2. Damenmannschaft zu spielen und war später mit der 1. Damenmannschaft lange Jahre als Mannschaftsführerin in der Pfalzliga aktiv. Der bislang größte Erfolg war der Aufstieg der Mannschaft in die Verbandsliga. Seit 2010 ist sie Mitglied im Sportausschuss des Vereins und organisiert das Family & Friends Turnier. In ihrem Training achtet sie nicht nur auf die Vermittlung der richtigen Technik. Sie möchte ihren Schülern auch taktisches Wissen für die Medenspiele näher bringen.
Stefan ist seit 2005 als Tennistrainer (C-Trainer Leistungssport) im Postsportverein aktiv. Er hat selbst im Alter von drei Jahren in unserem Verein die ersten Tennisversuche unternommen und ist seit seinem 8. Lebensjahr auch als Meden- und Turnierspieler aktiv. 2011 gelang ihm der Sieg bei den Pfalzmeisterschaften in der Kategorie LK 14 - 23. Im Oktober 2011 hat er gemeinsam mit Birgit Ebner das Zertifikat der Heidelberger Ballschule erworben. Mit der 1. Herrenmannschaft schaffte er als Mannschaftsführer 2012 und 2016 den Aufstieg in die A-Klasse. 2017 konnte er die erste Auflage unseres LK-Turniers in der Kategorie LK 1 - 14 für sich entscheiden. Mittlerweile spielt er bei unseren Herren 30 in der Pfalzliga. Beim Frankenthaler Stadtpokal 2022 konnte er mit Julian Ketteler den ersten Platz der Herrendoppelkonkurrenz belegen. In seinem Training möchte er nicht nur die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten seiner Schüler verbessern, sondern auch den Spaß am Tennissport vermitteln.
Postsportverein Ludwigshafen e.V.
Tennisabteilung
Bayreuther Str. 21
67059 Ludwigshafen
Tel: +49 621 510151 (Clubhaus)
E-Mail: kontakt[at]posttennis-ludwigshafen.de (Vereinsfragen)
E-Mail: post_sportwart[at]gmx.net (Fragen zu Mannschaften)
E-Mail: schriftfuehrer_in[at]posttennis-ludwigshafen.de (Aufnahmeanträge und Kündigungen)
E-Mail: webmaster[at]posttennis-ludwigshafen.de (Homepage)